Entwicklung von Mikrofabrikations prozessen
mit XperiDesk
Verbessern Sie Ihre technische Zusammenarbeit, Ihr Wissensmanagement und Ihre Innovation mit XperiDesk.
Details zum Kurs
- Übersicht
- Inhalt des Kurses
- Zielsetzung
- Zielgruppe & Anforderungen
- Ausbildungsmethoden
- Verstehen der Grundlagen und Anwendung der XperiDesk-Entwicklungsmethodik
- Vorhersage der Auswirkungen eines bestimmten Prozessschritts (und seiner Variabilität) auf die Gesamtausbeute und die Herstellbarkeit
- Bewertung, wie sich ein neues Maskendesign auf das Ergebnis eines zuvor entwickelten Prozesses auswirken könnte
- Synthese von Aspekten des Bauteildesigns und der Prozesstechnik
- Lernen und verstehen, wie XperiDesk für Tracking & Tracing verwendet werden kann
Kursüberblick:
- Hintergrund der XperiDesk-Methodik für kollaboratives Engineering
- Entwerfen/Ändern eines Fertigungsablaufs
- Virtuelle Verifizierung neuer/geänderter Prozessabläufe
- Verfolgung & Rückverfolgung
Übersicht
Inhalt des Kurses
XperiDesk Methodik Hintergrund für kollaboratives Engineering
- Einen Einblick in die Grundlagen der XperiDesk-Methodik erhalten
- Verstehen der XperiDesk Methodik für die Prozessentwicklung
Entwerfen/Ändern eines Fertigungsablaufs
- Lernen, wie man neue Materialien und Prozessschritte erstellt
- Verwendung des abstrakten Prozessflussdesigns, um Fertigungsflüsse von Grund auf zu erstellen
- Identifizierung der wichtigsten Überlegungen bei der Auswahl spezieller Prozessschritte zur Spezifikation eines abstrakten Prozessflusses (z. B. bereits vorhandene Topographie)
- Lernen, wie man bestehende Prozessabläufe iterativ weiterentwickelt
Neue/geänderte Prozessabläufe virtuell verifizieren
- Verwendung von DoEs, um das Prozessverhalten zu verstehen und zu verifizieren
- Bestimmung der Herstellbarkeit mithilfe von XperiDesk, um die Fab-Readiness eines Prozessablaufs zu erhöhen
- Verstehen des Nutzens von Simulatoren zur visuellen Kommunikation der Designabsicht (z. B. SoftMEMS) und zur Vorhersage des Prozesserfolgs
Verfolgung und Rückverfolgung
- Durchführung der manuellen/elektronischen Verfolgung und Rückverfolgung von Experimenten
- Verstehen, warum und wie man systematisch und umfassend Versuchsinformationen sammelt
- Einrichten der automatischen Erfassung und Aufbereitung von Daten zu Informationen
- Abrufen und Analysieren von Daten und Informationen
Zielsetzung
Zielgruppen & Anforderungen
Schulungsmethoden
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer:
- Die grundlegenden Prinzipien der XperiDesk Entwicklungsmethodik verstehen und anwenden.
- Sie lernen, die Auswirkungen von Prozessschritten und Variabilität auf die Ausbeute und Herstellbarkeit vorherzusagen.
- Evaluieren, wie sich Änderungen, z. B. neue Maskendesigns, auf bereits entwickelte Prozesse auswirken.
- Synthetisieren Sie Schlüsselaspekte des Bauelementedesigns mit der Prozesstechnik, um effektivere Ergebnisse zu erzielen.
- Erwerben Sie Kenntnisse in der Verwendung von XperiDesk for Tracking & Tracing zur systematischen Verwaltung und Analyse experimenteller Daten.
Dieser Kurs richtet sich an Labormitarbeiter, Ingenieure und Wissenschaftler, die ihr Verständnis für die Methoden und Möglichkeiten des XperiDesk-Systems für kollaborative, digitale Verfahrenstechnik vertiefen möchten.
Voraussetzungen:
- Vertrautheit mit den XperiDesk Grundlagen, einschließlich des Abschlusses aller XperiDesk Grundlagen How-to Videos.
- Praktische Erfahrung mit grundlegenden XperiDesk Aufgaben, wie z.B.:
- Navigieren und Bedienen der GUI.
- Auffinden, Öffnen, Sperren und Speichern von Objekten.
- Zugriff auf das CMC XperiDesk Training System während des Kurses.
- Verwendung von zwei Bildschirmen für eine optimale Kursteilnahme.
- Der Kurs umfasst Vorlesungen, Simulationen spezifischer Szenarien, Diskussionen über Anwendungsbeispiele aus der Praxis und praktische Übungen.
- Die Simulationen und praktischen Übungen können unabhängig voneinander auf einem Laptop durchgeführt werden, was den Teilnehmern eine flexible und interaktive Lernerfahrung ermöglicht
.
Unsere Trainer im Überblick
Unsere Schulungsprogramme werden von Branchenexperten geleitet, die über jahrelange (wenn nicht sogar jahrzehntelange) praktische Erfahrung im Fertigungssektor verfügen. Jeder Trainer bringt ein umfangreiches Wissen, praktische Einblicke und eine Leidenschaft für das Lehren mit, was sicherstellt, dass die Teilnehmer wertvolle Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis für die Materie erlangen.

Dr. Theo Wember
Experte für Design of Experiments (DoE) Mitglied des Cornerstone-VorstandsSeit 1988 ist Dr. Theo Wember als freiberuflicher Statistiker tätig und spezialisiert sich auf DoE und technische Statistik, mit jüngsten Arbeiten im Bereich des maschinellen Lernens. Er führt Schulungen durch und berät in technischer Statistik. Zudem ist er Mitglied des Vorstands von camLine Cornerstone.Read full bio
Claudia Wahl
Beraterin für Versuchsplanung (DoE) und statistische Prozesskontrolle (SPC)Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Halbleiterindustrie ist Claudia Wahl auf SPC, DoE und Six Sigma spezialisiert. Ihre berufliche Laufbahn umfasst Entwicklung, Produktion und Logistik in internationalen Teams. Seit 2017 ist sie als freiberufliche Beraterin und Trainerin tätig, wobei sie sich auf DoE und SPC konzentriert, um Prozesse zu optimieren und datengesteuerte Strategien zu implementieren.Read full bio
Dr.-Ing. Dirk Ortloff
BeraterDr.-Ing. Dirk Ortloff, ein Informatiker mit einem Doktortitel in Mikromechanik, hat sich auf das Innovationsmanagement in High-Tech-Industrien spezialisiert. Er gründete Process Relations, das später von camLine übernommen wurde, und leitet nun seine eigene Beratungs– und Schulungsfirma. Read full bio
Dr. Marten Walther
Six Sigma BeraterDr. Marten Walther verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Glasindustrie, wobei sein Fokus auf der Datenanalyse für die Prozessentwicklung liegt. Er war auch als Six Sigma Trainer an der SCHOTT Academy tätig. Heute arbeitet Marten als Berater und Trainer und hilft verschiedenen Branchen dabei, ihre Prozesse und Ergebnisse zu verbessern. Read full bio
Dr. Tanja Fischer
Six Sigma BeraterinDr. Tanja Fischer setzt sich für datenbasierte Entscheidungen ein und glaubt an die Kraft der Zahlen. Sie legt großen Wert auf sorgfältige Analyse und Interpretation und leitet Fachleute an, informierte Entscheidungen auf Basis von Daten zu treffen. Read full bioErwerben Sie praktische Fähigkeiten in der Fertigungsdatenverarbeitung mit der camLine academy
Melden Sie sich für die Trainingsprogramme der camLine academy an, um praktische Expertise in der Optimierung Ihrer Fertigungsprozesse zu erlangen. Ob Sie die Produkte von camLine meistern oder Fähigkeiten wie Datenanalyse, DoE und SPC verbessern möchten, unsere Kurse bieten praktische Anwendungen und branchenspezifische Einblicke.
Füllen Sie das Formular aus, um Ihren Platz zu sichern. Sobald Ihre Anmeldung verarbeitet ist, senden wir Ihnen alle notwendigen Details zu. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei einem speziellen Kurs benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
camLine academy
— eine offene Plattform für Beratung und Schulung in der High-Tech-IndustrieDie Akademie für operative Exzellenz hilft Ihnen, Ihre Marktposition durch ein wachsendes Angebot an Schulungs- und Beratungsdienstleistungen zu stärken. Unsere erfahrenen und unabhängigen Trainer verstehen die Herausforderungen in verschiedenen Branchen und bieten Ihnen maßgeschneiderte Unterstützung.
camLine bietet vor Ort und online Schulungen, Workshops und Beratungen für industrielle Projekte an und fördert offene Diskussionen, die zu praktischen Lösungen und langfristigem Erfolg führen.
.png?width=482&height=300&name=online_training_is_not_webinar%20(2).png)
Frequently Asked Questions
Wie sind die Trainingsprogramme strukturiert?
camLine academy Die Trainingsprogramme der camLine academy sind so aufgebaut, dass sie ausführliche Vorlesungen, praktische Simulationen und Expertendiskussionen bieten. Je nach Format beinhalten sie auch praktische Übungen und individuell angepasste Lösungen..Was ist der Unterschied zwischen Präsenz-/Online-Kursen und dem E-Learning-Portal?
- Präsenz-/Online-Kurse: Dies sind intensive, von Dozenten geleitete Programme mit direkter Interaktion und praktischen Übungen.
- E-Learning-Portal: Hier wird selbstgesteuertes Lernen angeboten, das es den Teilnehmern ermöglicht, Kurse nach eigenem Zeitplan zu absolvieren.
Kann ich ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm anfordern?
Ja, die camLine academy bietet maßgeschneiderte Trainingsprogramme an, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sie können ein personalisiertes Training anfordern, indem Sie unser Support-Team kontaktieren, um Ihre Anforderungen zu besprechen.
Wie melde ich mich für ein Trainingsprogramm an?
Sie können sich für ein Trainingsprogramm anmelden, indem Sie den gewünschten Kurs auf der Seite der camLine academy auswählen und den Anweisungen folgen.Wer sind die Trainer bei der camLine academy?
Unsere Trainer sind Branchenexperten mit langjähriger Erfahrung im Fertigungssektor. Sie bringen praktische Einblicke und eine Leidenschaft für das Lehren mit, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer wertvolle und anwendbare Fähigkeiten erwerben.Gibt es eine Mindestteilnehmerzahl für das Präsenztraining?
Ja, für das Präsenztraining ist in der Regel eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Bitte kontaktieren Sie uns, um die spezifischen Anforderungen für Ihr gewünschtes Training zu erfahren.
Reduzieren Sie Entwicklungszyklen und Kosten mit XperiDesk
XperiDesk ermöglicht Ihrem Team den Zugriff auf entscheidende Daten und reduziert die Notwendigkeit wiederholter Experimente. Durch die Nutzung dokumentierten Wissens und virtueller Prototypen kann Ihr Team effizienter arbeiten, was zu einer schnelleren und zuverlässigeren Technologieentwicklung führt.
Weitere Seiten erkunden
Entdecken Sie wertvolle Ressourcen - von unseren neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und Webinaren bis hin zu White Papers -, die Einblicke in die Fertigungsautomatisierung und Innovation bieten.
Diskutieren Sie mit den Experten von camLine über Lösungen
Unser Team ist bereit, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die Ihre Produktion rationalisieren, die Produktqualität verbessern und die Effizienz in Ihrem Betrieb maximieren. Nutzen Sie die jahrzehntelange Erfahrung von camLine in der digitalen Transformation, um Ihre Herausforderungen in der Fertigung zu meistern.