Skip to content
Bevorstehende Veranstaltung

camline-live-intel-webinar

 April 8, 2025 | 11:00 AM MST
 
Online

Jetzt anmelden

Wenn Sie keinen Zugang zu Ihrem Support-Konto haben, rufen Sie bitte camLine unter der Telefonnummer + 49 (0) 8137 935-0 oder schreiben Sie an administration@camline.com

camLine-Akademie-Logo

Statistische Toleranzberechnung

Mit der statistischen Toleranzberechnung können Sie robustere oder kostengünstigere Entwürfe erstellen.

Details zum Kurs

  • Übersicht
  • Inhalt des Kurses
  • Zielsetzung
  • Zielgruppe & Anforderungen
  • Ausbildungsmethoden

Diestatistische Toleranzberechnung bietet im Vergleich zu herkömmlichen Toleranzgrenzen ein genaueres Verständnis der Produktionsvariabilität und ermöglicht eine realistische Bewertung der Kundenspezifikationen in einem frühen Stadium sowie die Identifizierung kritischer Variablen.

Dieser Kurs behandelt die Schlüsselprinzipien, einschließlich der Annahmen über die Verteilungen der Eingangsvariablen, die aus Produktions- oder Cpk-Daten abgeleitet werden, und Modelle, die die Eingangsvariablen mit Zielwerten auf der Grundlage von Design-, DoE- oder Prozesserkenntnissen verbinden.

Die Teilnehmer lernen, wie man die Cornerstone Software verwendet, um die Gaußsche Fehlerfortpflanzung durch Verteilungssimulationen zu ersetzen, einschließlich der Behandlung von Sonderfällen wie abgeschnittenen und gemischten Verteilungen. Der Kurs demonstriert auch, wie die Integration von DoE mit diesen Simulationen zu robusteren und kostengünstigeren Prozessdesigns führt.

Kursüberblick:

  1. Statistische Grundlagen
  2. Schritte der statistischen Toleranzberechnung
  3. Entwurf von Versuchsplänen

Übersicht

Inhalt des Kurses

Statistische Grundlagen

  • Wichtige Verteilungstypen für die statistische Toleranzberechnung (Quadrat, Dreieck, Normal, Weibull)
  • Simulation von Verteilungen für die Toleranzberechnung (inkl. Verteilungen, Cut-Out und korrelierte Verteilungen)
  • Grundlegendes Verständnis von Konfidenzintervallen und Wahrscheinlichkeitsnetzen

Schritte der statistischen Toleranzberechnung

  • Funktionaler Ansatz für das Prozessverhalten
  • Statistische Modelle für Messfehler, Störgrößen und unbekannte Faktoren
  • Darstellung eines Versuchsfeldes

Entwurf von Versuchsplänen

  • Prozessmodell für die Toleranzberechnung (Darstellung des Prozesses als mathematisches Modell)
  • Bestimmung der Verteilungsart und der Parameter der Toleranzwerte (z.B. Produktionsdaten der verwendeten Anlagen)
  • Toleranzberechnung: Simulation des Prozesses mit Hilfe eines Prozessmodells an einer großen virtuellen Stichprobe und Ermittlung der Verteilung der Antwortgrößen
  • Optionale Ergänzung durch eine Prozessfähigkeitsprognose.

Lernziel

Zielgruppen & Anforderungen

Schulungsmethoden

Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis der Methoden, nicht auf der Mathematik, die Integration dieser Methode in verknüpfte Prozesse, die eine Eignung für die Prozessvalidierung erfordern (Versuchsplanung, Prozessfähigkeit), wird genau untersucht, die Prozessschritte werden anhand von Anwendungsbeispielen oder Simulationen erläutert, das Vertrauen in die Prozesse wird aufgebaut, und aus praktischer Sicht wird eine klare Strategie für die Anwendung der statistischen Toleranzberechnung gegeben.

Dieser Kurs ist konzipiert für:

Ingenieure in der Konstruktion und Entwicklung, die die Prozessfähigkeit und industrielle Machbarkeit zukünftiger Projekte im Vorfeld beurteilen möchten.

Voraussetzungen:

  • Mathematisches Denken
  • Interesse an der Modellierung der Fehlerfortpflanzung im Ablauf eines Prozesses

Der Kurs umfasst Vorlesungen, Simulationen spezifischer Szenarien, Diskussionen über Anwendungsbeispiele aus der Praxis und praktische Übungen. Die Simulationen und praktischen Übungen können unabhängig voneinander auf einem Laptop durchgeführt werden, was den Teilnehmern eine flexible und interaktive Lernerfahrung ermöglicht.

Unsere Trainer im Überblick

Unsere Schulungsprogramme werden von Branchenexperten geleitet, die über jahrelange (wenn nicht sogar jahrzehntelange) praktische Erfahrung im Fertigungssektor verfügen. Jeder Trainer bringt ein umfangreiches Wissen, praktische Einblicke und eine Leidenschaft für das Lehren mit, was sicherstellt, dass die Teilnehmer wertvolle Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis für die Materie erlangen. 

Theo-Wember-square-1
Read full bio

Dr. Theo Wember

Experte für Design of Experiments (DoE) Mitglied des Cornerstone-VorstandsSeit 1988 ist Dr. Theo Wember als freiberuflicher Statistiker tätig und spezialisiert sich auf DoE und technische Statistik, mit jüngsten Arbeiten im Bereich des maschinellen Lernens. Er führt Schulungen durch und berät in technischer Statistik. Zudem ist er Mitglied des Vorstands von camLine Cornerstone.Read full bio
Claudia-Wahl-1
Read full bio

Claudia Wahl

Beraterin für Versuchsplanung (DoE) und statistische Prozesskontrolle (SPC)Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Halbleiterindustrie ist Claudia Wahl auf SPC, DoE und Six Sigma spezialisiert. Ihre berufliche Laufbahn umfasst Entwicklung, Produktion und Logistik in internationalen Teams. Seit 2017 ist sie als freiberufliche Beraterin und Trainerin tätig, wobei sie sich auf DoE und SPC konzentriert, um Prozesse zu optimieren und datengesteuerte Strategien zu implementieren.Read full bio
Dirk-Ortloff-01-3-1
Read full bio

Dr.-Ing. Dirk Ortloff

BeraterDr.-Ing. Dirk Ortloff, ein Informatiker mit einem Doktortitel in Mikromechanik, hat sich auf das Innovationsmanagement in High-Tech-Industrien spezialisiert. Er gründete Process Relations, das später von camLine übernommen wurde, und leitet nun seine eigene Beratungs– und Schulungsfirma.   Read full bio
camLine-dr-marten-walther-portrait-1
Read full bio

Dr. Marten Walther

Six Sigma BeraterDr. Marten Walther verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Glasindustrie, wobei sein Fokus auf der Datenanalyse für die Prozessentwicklung liegt. Er war auch als Six Sigma Trainer an der SCHOTT Academy tätig. Heute arbeitet Marten als Berater und Trainer und hilft verschiedenen Branchen dabei, ihre Prozesse und Ergebnisse zu verbessern.  Read full bio
camLine-dr-tanja-fischer-portrait
Read full bio

Dr. Tanja Fischer

Six Sigma BeraterinDr. Tanja Fischer setzt sich für datenbasierte Entscheidungen ein und glaubt an die Kraft der Zahlen. Sie legt großen Wert auf sorgfältige Analyse und Interpretation und leitet Fachleute an, informierte Entscheidungen auf Basis von Daten zu treffen. Read full bio

Erwerben Sie praktische Fähigkeiten in der Fertigungsdatenverarbeitung mit der camLine academy

Melden Sie sich für die Trainingsprogramme der camLine academy an, um praktische Expertise in der Optimierung Ihrer Fertigungsprozesse zu erlangen. Ob Sie die Produkte von camLine meistern oder Fähigkeiten wie Datenanalyse, DoE und SPC verbessern möchten, unsere Kurse bieten praktische Anwendungen und branchenspezifische Einblicke.

Füllen Sie das Formular aus, um Ihren Platz zu sichern. Sobald Ihre Anmeldung verarbeitet ist, senden wir Ihnen alle notwendigen Details zu. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei einem speziellen Kurs benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. 

camLine academy

 eine offene Plattform für Beratung und Schulung in der High-Tech-Industrie 

Die Akademie für operative Exzellenz hilft Ihnen, Ihre Marktposition durch ein wachsendes Angebot an Schulungs- und Beratungsdienstleistungen zu stärken. Unsere erfahrenen und unabhängigen Trainer verstehen die Herausforderungen in verschiedenen Branchen und bieten Ihnen maßgeschneiderte Unterstützung.

camLine bietet vor Ort und online Schulungen, Workshops und Beratungen für industrielle Projekte an und fördert offene Diskussionen, die zu praktischen Lösungen und langfristigem Erfolg führen.

online_training_is_not_webinar (2)

Frequently Asked Questions

Wie sind die Trainingsprogramme strukturiert?

camLine academy Die Trainingsprogramme der camLine academy sind so aufgebaut, dass sie ausführliche Vorlesungen, praktische Simulationen und Expertendiskussionen bieten. Je nach Format beinhalten sie auch praktische Übungen und individuell angepasste Lösungen..

Was ist der Unterschied zwischen Präsenz-/Online-Kursen und dem E-Learning-Portal?

  • Präsenz-/Online-Kurse: Dies sind intensive, von Dozenten geleitete Programme mit direkter Interaktion und praktischen Übungen. 
  • E-Learning-Portal: Hier wird selbstgesteuertes Lernen angeboten, das es den Teilnehmern ermöglicht, Kurse nach eigenem Zeitplan zu absolvieren.

Kann ich ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm anfordern?

Ja, die camLine academy bietet maßgeschneiderte Trainingsprogramme an, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sie können ein personalisiertes Training anfordern, indem Sie unser Support-Team kontaktieren, um Ihre Anforderungen zu besprechen.

Wie melde ich mich für ein Trainingsprogramm an?

Sie können sich für ein Trainingsprogramm anmelden, indem Sie den gewünschten Kurs auf der Seite der camLine academy auswählen und den Anweisungen folgen.

Wer sind die Trainer bei der camLine academy?

Unsere Trainer sind Branchenexperten mit langjähriger Erfahrung im Fertigungssektor. Sie bringen praktische Einblicke und eine Leidenschaft für das Lehren mit, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer wertvolle und anwendbare Fähigkeiten erwerben.

Gibt es eine Mindestteilnehmerzahl für das Präsenztraining?

Ja, für das Präsenztraining ist in der Regel eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Bitte kontaktieren Sie uns, um die spezifischen Anforderungen für Ihr gewünschtes Training zu erfahren.
Ankündigung des Starts_Eckstein-1

Entdecken Sie, wie Cornerstone Ihr Team in der Datenanalytik für Ingenieure stärkt

Der Umgang mit großen Datenmengen erfordert eine erhebliche Rechenleistung, um interaktives und effizientes Arbeiten zu gewährleisten. Mit Cornerstone können Sie Ihre Erkenntnisse mit Ihren Teammitgliedern in interaktiven Visualisierungen teilen, so dass alle eine gemeinsame Sicht auf die Daten erhalten.

Weitere Seiten erkunden

Entdecken Sie wertvolle Ressourcen - von unseren neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und Webinaren bis hin zu White Papers -, die Einblicke in die Fertigungsautomatisierung und Innovation bieten.

Diskutieren Sie mit den Experten von camLine über Lösungen

Unser Team ist bereit, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die Ihre Produktion rationalisieren, die Produktqualität verbessern und die Effizienz in Ihrem Betrieb maximieren. Nutzen Sie die jahrzehntelange Erfahrung von camLine in der digitalen Transformation, um Ihre Herausforderungen in der Fertigung zu meistern.