Dr. Theo Wember

Seit 1988 ist Theo Wember als freiberuflicher Statistiker tätig. Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen vor allem im Bereich der statistischen Versuchsplanung (DoE) sowie in zentralen Bereichen der technischen Statistik, wie beispielsweise Lebensdaueranalysen, Toleranzrechnung, Monte Carlo Simulationen oder Prozessdatenanalyse. In seiner Tätigkeit von mehr als einer Dekade haben sich diese industriellen Herausforderungen zu Projekten des maschinellen Lernens verdichtet. Den größeren Teil seiner Arbeitszeit verbringt Dr. Wember mit der Vermittlung seiner Erfahrung durch Kurse, an die sich häufig Kundenprojekte anschließen. Allgemeine Projektarbeit mit inhaltlichem Schwerpunkt der technischen Statistik im Deutschen oder Englischen runden das Portfolio ab.
Dr. Wember ist auch Mitglied des "camLine Cornerstone board".
Kontakt
Dr. Theo Wember
Trainer und Coach
Technometrie und stat. Methoden
theo.wember@versuchsplanung.de
Beratung und Kurse
Statistik ist erst einmal trockene Mathematik, die Dr. Wember hochmotiviert in Kursen und im Rahmen seiner Beratungstätigkeit Ingenieuren näher bringt. Dazu werden die Inhalte an Flipcharts gemeinsam und nachvollziehbar entwickelt. Schritt für Schritt füllen diese dann die Wände mit aussagekräftigen Bildern. Die statistischen Grundlagen sind dabei in allen Kursen ähnlich. Das Repertoire umfasst DoE, MSA, Lebensdaueranalysen, Regressionsanalysen sowie Monte-Carlo Simulationen in beliebiger Kombination. Die Inhalte finden sich in dem Buch “Technische Statistik und statistische Versuchsplanung” von Herrn Dr. Theo Wember auf ca. 300 Seiten wieder. Ein zweites Buch “Design of Experiments and its Impact on Machine Learning” ist in Vorbereitung. Diese Bücher werden auch als zusätzliche Kursunterlagen benutzt und spiegeln fast schon legendär seine Jahrzehnte lange Erfahrung in technischer Statistik wider.
Referenzen
- Dr. Wember arbeitet für Automobilzulieferer (z.B. BOSCH und ZF), im Halbleiterbereich (z.B. Infineon, ELMOS, TDK Micronas), für Agrartechnik Unternehmen (z.B. CLAAS, Grimme) und diverse weitere Industriezweige (z.B. Farbe & Lacke, Papierindustrie, Medizintechnik, Erneuerbare Energien)
- in der Vergangenheit betreute er Projekte in weiteren Industrien wie Stahl, Chemie, Pharmazie oder weiße Ware
Software
- Statistische Auswertungen ohne Software durchzuführen ist ineffizient und freudlos. Wie die meisten seiner Kunden arbeitet Dr. Wember mit der Statistiksoftware Cornerstone am liebsten.
- aus der Arbeit mit anderen Statistik-Anwendungen (MiniTab, SAS JMP, Design Expert, …) hat sich für Dr. Wember die Software Cornerstone am zweckmäßigsten erwiesen und als effizientes Werkzeug herauskristallisiert.
- Microsoft Excel ist für kleine Projekte und für Prototypen gut geeignet.
Weitere Seiten erkunden
Entdecken Sie wertvolle Ressourcen - von unseren neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und Webinaren bis hin zu White Papers -, die Einblicke in die Fertigungsautomatisierung und Innovation bieten.
Diskutieren Sie mit den Experten von camLine über Lösungen
Unser Team ist bereit, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die Ihre Produktion rationalisieren, die Produktqualität verbessern und die Effizienz in Ihrem Betrieb maximieren. Nutzen Sie die jahrzehntelange Erfahrung von camLine in der digitalen Transformation, um Ihre Herausforderungen in der Fertigung zu meistern.