Skip to content
Bevorstehende Veranstaltung

camline-live-intel-webinar

 April 8, 2025 | 11:00 AM MST
 
Online

Jetzt anmelden

Wenn Sie keinen Zugang zu Ihrem Support-Konto haben, rufen Sie bitte camLine unter der Telefonnummer + 49 (0) 8137 935-0 oder schreiben Sie an administration@camline.com

Erfolgsgeschichten

Komplexe Batterieentwicklung mit KI angehen

Nutzung von KI und maschinellem Lernen für intelligentere Innovationen

Die Batterieentwicklung umfasst unzählige Variablen, von der Materialauswahl bis zur Prozessoptimierung, und ist damit eine der komplexesten Herausforderungen in der modernen Fertigung.

Auf dem camLine forum 2024 berichtete Martin Schaupp, CTO von theion, wie maschinelles Lernen und digitale Zwillinge die Batterieforschung und -entwicklung verändern, indem sie die Parameterauswahl vereinfachen, die Datenqualität verbessern und die Entwicklungszyklen beschleunigen.

Vereinfachung der Komplexität durch maschinelles Lernen

Angesichts der nahezu unendlichen Anzahl von Material- und Prozesskombinationen erfordert die Forschung und Entwicklung von Batterien fortschrittliche datengesteuerte Methoden, um diese Komplexität zu bewältigen. Martin erläuterte, wie maschinelle Lernmodelle dabei helfen, die kritischsten Parameter zu identifizieren, unnötige Variablen zu reduzieren und es den Herstellern zu ermöglichen, sich auf das zu konzentrieren, was die Leistung wirklich beeinflusst. Durch das Training von KI-Systemen mittels iterativer Anpassungen verfeinern digitale Zwillinge kontinuierlich Vorhersagen und verbessern die Prozesseffizienz. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Entscheidungsfindung, sondern stellt auch sicher, dass die eingehenden Produktionsdaten genau und zuverlässig sind.

"Das maschinelle Lernen ermöglicht es uns, ein hochkomplexes Problem auf ein überschaubares Maß zu reduzieren. Es hilft uns, Schlüsselparameter zu isolieren, Vorhersagen zu verfeinern und sicherzustellen, dass unsere Modelle reale Prozesse widerspiegeln."

- Martin Schaupp, Technischer Leiter, theion

Die Zukunft der Batterieinnovation

Derzeit arbeitet theion auf den Technologiestufen 3 und 4 und konzentriert sich auf die Validierung im Frühstadium, bevor die Produktion in vollem Umfang aufgenommen wird. Der nächste wichtige Meilenstein ist der Beginn der Produktbemusterung, damit Kunden ihre Batterietechnologie der nächsten Generation testen und bewerten können.

Durch den Einsatz von maschinellem Lernen und KI-gesteuerten Analysen ebnet theion den Weg für eine schnellere und effizientere Batterieentwicklung, die die Markteinführungszeit verkürzt und gleichzeitig die höchsten Qualitätsstandards erfüllt.

batterie-herstellung-nachfrage-nach-grüner-energie-v2-1-1

Entdecken Sie weitere Erfolgsgeschichten

Erfahren Sie, wie Unternehmen weltweit die Lösungen von camLine nutzen, um die Produktionseffizienz zu steigern, die Qualität zu verbessern und die digitale Transformation voranzutreiben. Entdecken Sie praktische Anwendungen von Manufacturing Execution Systems (MES), Automatisierung und datengesteuerter Fertigung, die Unternehmen bei der Optimierung ihrer Abläufe unterstützt haben.

Weitere Seiten erkunden

Entdecken Sie wertvolle Ressourcen - von unseren neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und Webinaren bis hin zu White Papers -, die Einblicke in die Fertigungsautomatisierung und Innovation bieten.

Diskutieren Sie mit den Experten von camLine über Lösungen

Unser Team ist bereit, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die Ihre Produktion rationalisieren, die Produktqualität verbessern und die Effizienz in Ihrem Betrieb maximieren. Nutzen Sie die jahrzehntelange Erfahrung von camLine in der digitalen Transformation, um Ihre Herausforderungen in der Fertigung zu meistern.