Skip to content
Bevorstehende Veranstaltung

camline-live-intel-webinar

 April 8, 2025 | 11:00 AM MST
 
Online

Jetzt anmelden

Wenn Sie keinen Zugang zu Ihrem Support-Konto haben, rufen Sie bitte camLine unter der Telefonnummer + 49 (0) 8137 935-0 oder schreiben Sie an administration@camline.com

eckstein-ikon-invers

CornerstoneR

Die flexible und hochmoderne Erweiterung von Cornerstone

Die R-Schnittstelle

R hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und sich als Standard-Softwareplattform etabliert, die sich insbesondere durch die Integration modernster statistischer Funktionalitäten auszeichnet, insbesondere in den Bereichen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.

R-Integration mit Cornerstone

Durch die Verbindung von Cornerstone mit R ermöglichen wir den Zugriff auf die leistungsstarken State-of-the-Art-Funktionen von R zur Vorverarbeitung, Analyse und Visualisierung von Daten innerhalb der dynamischen, interaktiven und benutzerfreundlichen Workmap-Struktur von Cornerstone.

Zweifelsohne können die Fähigkeiten von R die Kernfunktionen von Cornerstone erheblich erweitern. Deshalb hat camLine die kostenlose Erweiterung CornerstoneR mit verschiedenen statistischen Funktionalitäten entwickelt, die Sie ohne Programmierkenntnisse in R nutzen können.

eckpfeiler-an-der-funktion

CornerstoneR Version 3.3

Kompakte Statistik für Ingenieure

CornerstoneR 3.3-Funktionshighlights

Die CornerstoneR-Erweiterung bietet viele Funktionen für die statistische Modellierung und Vorhersage, wie zum Beispiel:

  • Gaußsche Prozessregression,
  • Entscheidungsbäume,
  • Zufalls-Wälder,
  • Logistische Regression und
  • Funktionsanpassung.

Mit der Funktion Modellvorhersage können Sie Antwortwerte für ungesehene Daten vorhersagen. Insbesondere beim maschinellen Lernen ist es üblich, die Daten in Trainings- und Testdaten aufzuteilen und den Testdatensatz zur Validierung des Modells zu verwenden.

Die neue Funktion Validation Scores in Version 3.3 berechnet direkt die gebräuchlichsten Metriken zur Bewertung Ihrer Modellvorhersagen und damit der Generalisierung Ihrer Modellanpassung. Sie funktioniert für Regressions- und Klassifikationsprobleme und gibt das Diagramm tatsächliche vs. vorhergesagte Werte für Regressionsmodelle aus. Darüber hinaus verbessert CornerstoneR 3.3 die Zuverlässigkeitsverteilungsanpassung, z.B. mit mehr Optionen für die grafischen Ausgaben.

Einen Überblick über die CornerstoneR-Funktionen mitdetaillierten Benutzerhandbüchern finden Siehier.

Verbesserte Datenanalyse mit CornerstoneR 3.3

Darüber hinaus bietet Ihnen camLine schnelle Lösungen für Ihre Datenanalyseprobleme, da Ihr CornerstoneR-Team die R-Schnittstelle und deren Erweiterung kontinuierlich und schnell weiterentwickelt. Benutzer mit R-Kenntnissen können aber auch ihr eigenes R-Skript in Cornerstone schreiben oder ihre R-Skripte und Pakete in Cornerstone laden.

Für die neue Version CornerstoneR 3.3 werden Cornerstone 8 und R 4.1 benötigt.

cornerstone-r-cheat-sheet-banner
EckpfeilerR_Icon-invers

Entdecken Sie Cornerstone R für fortgeschrittene statistische Analysen

Cornerstone R kombiniert strukturierte Datenanalyse mit der Flexibilität von R, um fortgeschrittene statistische Methoden und Experimentdesign zu unterstützen. Wenn Sie herausfinden möchten, wie sich Cornerstone R in Ihre tägliche Arbeit und Ihre Daten-Workflows integrieren lässt, stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.

Das könnte Sie auch interessieren

Whitepaper-Cover für "Design of Experiments (DoE) Workflow mit Fokus auf Wafer Uniformity in der Halbleiterindustrie".
Whitepaper

Design of Experiments (DoE) Workflow mit Fokus auf Wafer Uniformity in der Halbleiterindustrie

Erfahren Sie, wie die Versuchsplanung (Design of Experiments, DoE) eine effiziente Prozessmodellierung mit minimalen Durchläufen ermöglicht - weitaus effektiver als herkömmliche Versuch-und-Irrtum-Ansätze. In diesem Whitepaper wird am Beispiel des Kontaktlochätzens in der Halbleiterindustrie untersucht, wie DoE zur Optimierung von Plasmaätzprozessen beiträgt, um präzise Schichtverbindungen in komplexen Bauteilen zu erzielen.

Cover des Whitepapers "Konfigurationen für D-optimale Designs".
Whitepaper

Konfigurationen für D-optimale Entwürfe

Erfahren Sie, wie die D-optimalen Designs von Cornerstone flexible und effiziente Versuchsaufbauten ermöglichen und gleichzeitig die allgemeine Varianz minimieren. Dieses Whitepaper befasst sich mit den wichtigsten Verbesserungen in Cornerstone und bietet praktische Tipps zur Optimierung der Designparameter, um präzisere Ergebnisse zu erzielen.

"Äußerst praktisch und nützlich. Cornerstone erspart uns eine Menge manueller Arbeit bei der Erstellung von Berichten."

- Joachim Sudbrock, Produktingenieur, ams OSRAM Opto Semiconductors GMBH (DE)

Weitere Seiten erkunden

Entdecken Sie wertvolle Ressourcen - von unseren neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und Webinaren bis hin zu White Papers -, die Einblicke in die Fertigungsautomatisierung und Innovation bieten.

Diskutieren Sie mit den Experten von camLine über Lösungen

Unser Team ist bereit, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die Ihre Produktion rationalisieren, die Produktqualität verbessern und die Effizienz in Ihrem Betrieb maximieren. Nutzen Sie die jahrzehntelange Erfahrung von camLine in der digitalen Transformation, um Ihre Herausforderungen in der Fertigung zu meistern.